Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgang

Anfängerschwimmausbildung und Umgang mit Rettungsgeräten in Lingen geschult

Veröffentlicht: 15.11.2015
Autor: Markus Flender, Jasmin Löchter, Marvin Schnell

Am diesjährigen Ortsgruppenlehrgang (Helferwochenende) in Lingen nahmen 40 Helfer aus Nord- und Südbad teil. Themenschwerpunkt des Lehrgangs war die Anfängerschwimmausbildung im Lehrschwimmbecken, wobei auch der Umgang mit Rettungsgeräten geschult und geübt wurde.

Bereits Freitagnachmittag fuhren die Teilnehmer  mit mehreren Mannschaftstransportwagen der DLRG zur Lehrgangsstätte nach Lingen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Organisatoren (Marvin Schnell, Markus Flender, Jasmin Löchter, Philipp Parche, Manfred Vogt und Frank Meerbach) wurde am Abend in gemütlicher Runde gemeinsam gegrillt.

Sowohl junge und neue Helfer als auch „alte Hasen" erlernten einige Methoden zur Durchführung der Schwimmausbildung im Lehrschwimmbecken  bzw. frischten ihr Wissen auf. Alle Beteiligten konnten sich je nach Wissensstand in den Gruppenarbeiten einbringen, Erfahrungen austauschen und ihr Wissen erweitern. Gemeinsam wurden dabei die Lernziele der jeweiligen Riegen  und der Zeitpunkt, an dem die Kinder in die nächste Riege geschickt werden, festgelegt. Da unsere Helfer auch im Wasserrettungsdienst sehr aktiv sind, wurde im Rahmen des Lehrgangs der Umgang mit Rettungsgeräten sowie deren Einsatzmöglichkeiten von Marvin Schnell und Tim Vogt geschult. Die praktische Umsetzung der Theorie in Schwimmausbildung und der Rettungsgeräte erfolgte am Abend im Sport- und Freizeitbad. An den einzelnen Stationen zum Thema Schwimmausbildung hatten die Helfer die Möglichkeit selbst wieder „Kind“ zu sein und die am Vormittag erarbeiteten Übungen auszuprobieren. Hierbei hatten sowohl Helfer als auch Stationsleiter trotz eisiger Temperaturen eine Menge Spaß. Die anschließenden Rettungsübungen mit den Rettungsgeräten im Wasser kamen ebenfalls bei den Teilnehmern sehr gut an.

Sonntag wurden noch einige organisatorische Dinge zum Bad- und Riegenbetrieb besprochen. Außerdem wurde in diesem Zusammenhang auf das Thema Sicherheit eingegangen. Abschließend wurde auf das weitere Lehrgangsangebot  des Landesverbandes hingewiesen und die Qualifikationen in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung sowie im Wasserrettungsdienst erläutert.

Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz.

Obwohl auf dem Lehrgang viel Wissen vermittelt wurde, haben die Organisatoren auch für ausreichend Pausen und Abwechslung gesorgt: Freitag- und Samstagabend bestand für alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde auszutauschen. Anne Joost organisierte das Chaosspiel am Samstagnachmittag und im Freizeitbad konnte sich jeder noch eine Stunde lang „vergnügen“.

Die Teilnehmer, egal ob jung oder alt, neu dabei oder „alter Hase", des diesjährigen Lehrgangs wurden intensiv und abwechslungsreich in Methodik, Didaktik und Organisation der Anfängerschwimmausbildung im Lehrschwimmbecken theoretisch und praktisch geschult. Der Umgang mit Rettungsgeräten und Rettungsübungen wurden von allen umfangreich geübt. Mit Freude erwarten bereits jetzt alle Helfer den Ortsgruppenlehrgang im kommenden Jahr!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.